GeneSys Lösungen

Option Vehicle Model: 2D Modell für prognostiziertes Fahrzeugverhalten

Mit Hilfe der Full-INS Lizenz-Option können sie ihre, für Bremswegmessungen dedizierte ADMA-Speed, auf den vollen ADMA Funktionsumfang upgraden. Damit wird die ADMANet Datenausgabe freigeschalten und es ist möglich weitere Optionen wie zum Beispiel Addon-DELTA oder Addon-Filter zu nutzen.

Option Internal Memory: interne Speicherung von ADMA-Messdaten

Mit Hilfe der Full-INS Lizenz-Option können sie ihre, für Bremswegmessungen dedizierte ADMA-Speed, auf den vollen ADMA Funktionsumfang upgraden. Damit wird die ADMANet Datenausgabe freigeschalten und es ist möglich weitere Optionen wie zum Beispiel Addon-DELTA oder Addon-Filter zu nutzen.

Add-On Smoothing: Einstellung der maximalen Schrittweite für das GNSS-Signal

Höchstmaß an Flexibilität: Das Add-On lässt sich einfach durch Aufspielen eines Lizenzschlüssels aktivieren. Dies ist auch jederzeit nachträglich ohne Änderung an der Hardware möglich Relativdatenberechnung (z.B. Abstand) zu weiteren Fahrzeugen über WLAN in Echtzeit Ermöglicht die direkte Ausgabe von Relativdaten zwischen zwei Fahrzeugen, wie z.B. Abstand, Relativwinkel und Relativgeschwindigkeit Keine zusätzliche Hardware! Benötigt lediglich eine WLAN-Verbindung zwischen zwei ADMAs Datenausgabe: Echtzeit mit minimaler Datenlatenz Einsatzmöglichkeiten: Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, insbesondere AEB, FCW und ACC. Unsere Kunden nutzen die DELTA Option vielfach als hochgenaue Abstandsreferenz oder zur Abstandsregelung von Fahrrobotern

Add-On PTP: Zeitsynchronisation

Höchstmaß an Flexibilität: Das Add-On lässt sich einfach durch Aufspielen eines Lizenzschlüssels aktivieren. Dies ist auch jederzeit nachträglich ohne Änderung an der Hardware möglich Relativdatenberechnung (z.B. Abstand) zu weiteren Fahrzeugen über WLAN in Echtzeit Ermöglicht die direkte Ausgabe von Relativdaten zwischen zwei Fahrzeugen, wie z.B. Abstand, Relativwinkel und Relativgeschwindigkeit Keine zusätzliche Hardware! Benötigt lediglich eine WLAN-Verbindung zwischen zwei ADMAs Datenausgabe: Echtzeit mit minimaler Datenlatenz Einsatzmöglichkeiten: Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, insbesondere AEB, FCW und ACC. Unsere Kunden nutzen die DELTA Option vielfach als hochgenaue Abstandsreferenz oder zur Abstandsregelung von Fahrrobotern

ADMA-Micro: Unsere kleinste GNSS-gestützte inertiale Kreiselplattform (IMU)

Hochgenaues, kompaktes und leichtes Gerät durch den Einsatz von MEMS-Kreiseln und -Beschleunigungssensoren Misst die 3D-Position in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,01 m (1σ) Tracking gefährdeter Verkehrsteilnehmer (VRU) wie Fahrradfahrer, Fußgänger ADAS-Auswertungen wie ACC, FCW, AEB, (VRU, Car2Car) und LSS (LDW, LKA) Validierung von prädiktiven Fahrzeugsicherheitsfunktionen wie Kamera-, Radar- und Lidarsensoren Datenlatenz < 1msec)

NTRIP-DGNSS-Box 5

DGPS-Korrekturdatenempfang über GPRS von einer GPS-Basisstation oder über einen RTK-Netzwerkprovider Benutzerfreundliche Bediensoftware zur Parametrisierung der GPRS-Daten GPRS-Außenantenne mit Magnetfuß zur einfachen Montage auf dem Fahrzeugdach Automatische Einwahl und Wiedereinwahl nach Verbindungsabbruch

Add-On LATDEV: Berechnung der Spurabweichung in Echtzeit

Es ermöglicht die Echtzeit-Kalkulation der Spurabweichung, die Berechnung des Abstandes zu zwei vordefinierten Geraden, einem fixen Objekt, Winkel zu den Geraden, der Lateral-Geschwindigkeit & -Beschleunigung, bezogen auf drei definierbare POIs (Point of Interests). Das Add-On LATDEV ist für alle ADMA Modelle verfügbar

LPS & LPS+ Laserpositionssensor

Damit lassen sich Höhen- und Seitenversatz zum Laserstrahl über weite Entfernungen messtechnisch erfassen. Diese Positionsdaten ermöglichen beispielsweise die Lagesteuerung von Fahrzeugen und Maschinen über mehrere hundert Meter. Optional ist eine Version mit integriertem 2-achsigem Neigungsmesser LPS-T verfügbar.

MWD-Compass: Nordsuche unter Bewegung

Es befinden sich keine mechanisch angetriebenen Teile im Gerät. Dadurch kann auch während des Pressvorgangs neben Roll- und Längsneigung die Richtung ausgelesen werden: Measurement While Drilling. Das Gerät kann auch für andere Applikationen verwendet und angepasst werden.

ELS-FCE: Autopilot für Tunnelbohrmaschinen

Das angewandte Verfahren basiert auf Fuzzylogik. Damit lassen sich die Steuerbewegungen der Maschine sogar für Bogenpressungen berechnen. In die Entwicklung des Reglers sind zusätzlich die Erkenntnisse erfahrener Maschinenführer eingeflossen. Die Technologie eignet sich vor allem zum Regeln von manuell gesteuerten Vorgängen (z.B. automatische Fahrzeugsteuerung).

ELS: Laserzieltafel

Mit Hilfe dieser Laserzieltafel lässt sich der Höhen- und Seitenversatz der Maschine zum Führungs-Laserstrahl über weite Entfernungen messtechnisch erfassen. Zusätzlich wird der Kurswinkel, die Längsneigung und die Verrollung der TBM präzise gemessen. Der Maschinenfahrer hat dadurch jederzeit die Kontrolle über die Maschine. Das ELS ist mit einer zusätzlichen CAN-Bus Schnittstelle ausgestattet.