StartADMA GNSS/­InertialsystemADMA-Slim: Mini GNSS/ Inertialsystem

ADMA-Slim Mini GNSS/Inertialsystem: Wenn Größe und Gewicht entscheidend sind

ADMA-Slim wurde speziell für Anwendungen mit Platz- oder Gewichtsbeschränkungen entwickelt. Das vollwertige GNSS/Inertialsystem ist klein und leicht ohne Einschränkungen in Funktionalität oder Qualität der Messdaten. Es ist ideal um dieses z.B. auf Motorrädern, in überfahrbaren Plattformen für GSTs (Global Soft Targets) oder VRUs (Vulnerable Road User wie Fußgänger oder Fahrradfahrer) zu integrieren. ADMA-Slim basiert auf der bewährten ADMA-Technologie für zentimetergenaue Positionsdatenerfassung.

Technischen Daten zu ADMA-Slim finden Sie in den Tabellen unten oder im Datenblatt.

Eigenschaften

  • Vollwertiges GNSS/Inertialsystem mit bewährter ADMA-Technologie
  • Extrem klein, leicht und handlich
  • Messen von Fahrzeugbewegungen in allen drei Messachsen, auch bei GPS-Ausfall
  • Robuste MEMS Inertialsensorik in Strapdown-Technologie mit 5, 10 oder 15 g
  • Verbesserter Satelliten-Empfang durch Multi-GNSS (GPS, GLONASS, GALILEO, BEIDOU)
  • Auch als Dual-Antennen-Version verfügbar
  • Befestigung über haftstarke Magnete auf dem Fahrzeugdach möglich
  • Direkter Anbau der GPS-Antenne an die Inertialsensorik möglich
  • Im wasserdichten Gehäuse oder als Platinenversion für OEMs verfügbar
  • Kompatibel mit allen gängigen überfahrbaren Plattformen
  • Optional erweiterbar, z.B. mit RTK oder DELTA Option

Verfügbar in drei Varianten

  • Standard-Version mit 7 LEMO-Steckern in einem wasserdichten Aluminium-Gehäuse
  • Einzel-Stecker-Version mit MIL-Stecker in einem wasserdichten Aluminium-Gehäuse
  • OEM-Version ohne Gehäuse

ADMA-Slim ist entweder mit einem L1 GNSS-Empfänger (geeignet für SBAS oder DGNSS-Korrekturdaten) oder mit einem L1/L2 GNSS-Receiver (geeignet für RTK2-Korrekturdaten empfang für zentimetergenaue Positionierung) verfügbar.

Technische Daten

GESAMTSYSTEM
Winkelmessbereich Kurs/Wank/Nick± 180 / 60 / 60 °
Winkelmessgenauigkeit Nick & Wank/Kurs/Schwimmwinkel0.02 (1 σ) /
0.05 (1 σ) / 0.15 ° RMS
Winkelauflösung0.005 °
Messgenauigkeit der Geschwindigkeit*0.04 km/h RMS
Laterale Geschwindigkeit*0.2 % RMS
Positionsfehler bei GNSS-Ausfall*nach 10 / 30 / 60 sec: 0.4 / 5.0 / 40.0 m RMS
Geschwindigkeitsfehler bei GNSS-Ausfall*nach 10 / 30 / 60 sec: 0.06 / 0.5 / 1.8 m/sec RMS
Nick-/Wankwinkelfehler bei GNSS-Ausfall*nach 10 / 30 / 60 sec: 0.05 / 0.15 / 0.35 ° RMS
Kurswinkelfehler bei GNSS-Ausfall*nach 10 / 30 / 60 sec: 0.1 / 0.3 / 0.5 ° RMS
Messachsenfehlausrichtung± 0.05 °
Anfangsausrichtungmit internem GNSS-Receiver oder manuell
Datenausgabe/Datenlatenz50 – 400 HZ (1000 Hz optional) / 1ms
SCHNITTSTELLEN
Ethernet1 Gbit, für Datenausgabe, Konfiguration und Firmware Update, für Fahrroboter, Ausgabe, optional für relative Datenberechnung (z.B. range) und DGPS routing, Eingabe/Ausgabe
CANCAN 2b, 1 Mbit, für Datenausgabe
COM1 x RS232
Signal-Eingängebis zu 4 TTL, galvanisch getrennt
(z.B. für Lichtschranke oder Bremstrigger)
Signal-Ausgängebis zu 4 TTL, galvanisch getrennt
(für Synchronisation und Fehlerindikation)
DGNSS Korrekturdateneingang1 (NTRIP / RF Modem Schnittstelle)
Digitale Schnittstellen und Spannungsversorgung7 x LEMO-Stecker (Standard Gehäusevariante) Hz
1 x MIL-Stecker (Gehäusevariante mit Zentralstecker)
Antenneneingänge1 SMA ( 2 SMA optional), für GNSS Antennen
KREISEL
Anzahl/Typ3 MEMS Kreisel
Messbereich± 450 °/s
Auflösung Kurs / Wank / Nick3 x 10-7 °/s
Bias-Temperaturdrift typisch± 0.0025 °/s / °C (1 σ)
In-run-bias typisch6 °/h (1 σ)
Kreiselrauschen typisch0.3 °/√h
Skalenfaktor±1 %
Sensorbandbreite330 Hz
BESCHLEUNIGUNGSMESSER
Anzahl/Typ3 MEMS Beschleunigungsmesser
Messbereich± 5 g, optional ± 10 g, optional ± 15 g
Messgenauigkeitbesser als 5 mg (ohne Kalman-Filter Korrekturen)
In-run-bias typisch32 μg (1 σ)
Skalenfaktor± 0.5 %
Messauflösung nach Digitalisierung12.2 ng
Sensorbandbreite330 Hz
GNSS-RECEIVER
Positionsgenauigkeit0.01 / 0.2 / 0.4 / 0.6 / 1.2 / 1.5 m (abhängig
vom Lizenz-Modell und DGPS Korrekturen)
Daten-Updatebis zu 50 msec (intern interpoliert von 20 bis 2,5 msec, optional 1 msec)
WAAS/EGNOS-DGPS-Korrekturenvia Satellit
DGPS-Korrekturenvia NTRIP-/ RF-Modem oder Ethernet (optional)
RTK2-DGNSSvia NTRIP-/ RF-Modem oder Ethernet (optional)
SatellitenempfangGNSS 1-Antennenvariante (Standard)
GLONASS / Galileo / BeiDou / L-Bandoptional
2-Antennenvarianteoptional
SONSTIGES
Spannungsversorgung12 VDC nominal (9-32 VDC), 14 Watt typ.
Maße (B x T x H)130 x 177 x 47 mm (Gehäuse-Version)
125 x 100 x 30 mm (OEM-Version), open frame
Gewicht1,50 kg (Gehäuse-Version)
0,3 / 0,645 kg o./m. Montagerahmen
SchutzklasseIP 67 (Gehäuse-Version)
Temperaturbereich-20 to +60 °C (Gehäuse-Version)
*typische Werte gemäß interner Teststandards mit eingeschwungenem Kalman-Filter, ohne Verwendung von RTK.