Vulnerable Road Users (VRU):
Der Schutz von VRUs (ungeschützten Verkehrsteilnehmern z.B. Fußgänger, Radfahrer etc.) ist eines der großen Hauptthemen und eine gewaltige Herausforderung bei der Erforschung und Entwicklung neuer Sicherheits-Systeme.
Um die Zahl der Unfälle mit VRUs zu reduzieren, müssen Fahrzeuge eine schnelle und zuverlässige Umgebungserfassung und Objektklassifizierung erreichen. Die Algorithmen zur Klassifizierung und Verfolgung von Radar erfasster Verkehrsteilnehmer und Objekte werden immer komplexer.
Für die Weiterentwicklung und Verifizierung der Algorithmen sollten reale Szenarien mit bekannten Referenz-Objekten kombiniert werden.
- Der ADMA-Slim kann verwendet werden, um VRUs wie Fußgänger oder Radfahrer einfach und mit hoher Genauigkeit zu verfolgen



Unsere Lösung: ADMA-Slim Mini GNSS/Inertialsystem im Rucksack

Ausgestattet mit einer wiederaufladbaren Batterie und einem WiFi-Kit lässt sich ADMA-Slim einfach in Ihre Messumgebung integrieren. Über eine WLAN-Verbindung können die Messdaten in Echtzeit an ein DAQ oder zur DELTA-Berechnung an ein weiteres ADMA-System übertragen werden. Dies ermöglicht die Positionsverfolgung von Fußgängern oder Radfahrern relativ zu einem fahrenden Fahrzeug.
- Fahrzeug-zu-VRU-Tracking
- Echtzeit-Positionsverfolgung von VRU-Objekten
- Tracking mehrerer Fußgänger und Radfahrer
- Abstandsberechnung zwischen sich bewegenden Objekten
- Spur-Visualisierung
Unsere Empfehlung
Wir empfehlen die Standard-Version von ADMA-Slim mit 7 LEMO-Steckern in einem wasserdichten Aluminium-Gehäuse sowie ein Rucksack mit Hartschalenkonstruktion. Mit Klettband lassen sich alle Komponenten leicht fixieren.
Empfohlene Produkte

ADMA-Micro: Unsere kleinste GNSS-gestützte inertiale Kreiselplattform (IMU)
Hochgenaues, kompaktes und leichtes Gerät durch den Einsatz von MEMS-Kreiseln und -Beschleunigungssensoren
Misst die 3D-Position in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,01 m (1σ)
Tracking gefährdeter Verkehrsteilnehmer (VRU) wie Fahrradfahrer, Fußgänger
ADAS-Auswertungen wie ACC, FCW, AEB, (VRU, Car2Car) und LSS (LDW, LKA)
Validierung von prädiktiven Fahrzeugsicherheitsfunktionen wie Kamera-, Radar- und Lidarsensoren
Datenlatenz < 1msec)

Unser Premium-Star: ADMA-G PRO+
Erfüllt alle Anforderungen internationaler Teststandards EURO NCAP & NHTSA
Faserkreiselsystem mit drei closed-loop faseroptischen Drehratensensoren und drei Servo-Beschleunigungsmessern der Klasse <1mg
Hochpräzise Daten auch bei starker GNSS-Beeinträchtigung
Validieren von SimulationsmodellenValidieren von Fahrerassistenzsystemen z.B. ACC, FCW, AEB (VRU, Car2Car), LSS (LDW, LKA) Fahrwerksabstimmung

Unser Top-Star: ADMA-G-Eco+
Erfüllt Anforderungen internationaler Teststandards EURO NCAP und NHTSA
Faserkreiselsytsem mit drei faseroptischen Drehrantesensoren und drei Servo-Beschleunigungsmessern der Klasse <1mg
Präzise Daten auch bei leicht gestörtem GNSS-Empfang
Validieren von SimulationsmodellenValidieren von Fahrerassistenzsystemen z.B. ACC, FCW, AEB (VRU, Car2Car), LSS (LDW, LKA)Fahrwerksabstimmung

ADMA-Slim: Mini GNSS/ Inertialsystem
Erfüllt Anforderungen internationaler Teststandards EURO NCAP & NHTSA
Vollwertiges GNSS/Inertialsystem für Anwendungen mit Platz- oder Gewichtsbeschränkungen
Liefert präzise, geglättete und kontinuierliche Signale selbst bei schlechtem GNSS-Empfang
Erhältlich in drei unterschiedlichen Varianten:
Standard-Version mit 7 LEMO-Steckern in einem wasserdichten Aluminium-Gehäuse
Einzel-Stecker-Version mit MIL-Stecker in einem wasserdichten Aluminium-Gehäuse
OEM-Version ohne GehäuseValidieren von SimulationsmodellenValidieren von Fahrerassistenzsystemen z.B. ACC, FCW, AEB (VRU, Car2Car), LSS (LDW, LKA)Fahrwerksabstimmung
Optionen, Funktionserweiterungen und Zubehör

Add-On Smoothing: Einstellung der maximalen Schrittweite für das GNSS-Signal
Die DELTA Option ist für alle ADMA Modelle verfügbar
Höchstmaß an Flexibilität: Das Add-On lässt sich einfach durch Aufspielen eines Lizenzschlüssels aktivieren. Dies ist auch jederzeit nachträglich ohne Änderung an der Hardware möglich
Relativdatenberechnung (z.B. Abstand) zu weiteren Fahrzeugen über WLAN in Echtzeit
Ermöglicht die direkte Ausgabe von Relativdaten zwischen zwei Fahrzeugen, wie z.B. Abstand, Relativwinkel und Relativgeschwindigkeit
Keine zusätzliche Hardware! Benötigt lediglich eine WLAN-Verbindung zwischen zwei ADMAs
Datenausgabe: Echtzeit mit minimaler Datenlatenz
Einsatzmöglichkeiten: Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, insbesondere AEB, FCW und ACC. Unsere Kunden nutzen die DELTA Option vielfach als hochgenaue Abstandsreferenz oder zur Abstandsregelung von Fahrrobotern

Add-On PTP: Zeitsynchronisation
Die DELTA Option ist für alle ADMA Modelle verfügbar
Höchstmaß an Flexibilität: Das Add-On lässt sich einfach durch Aufspielen eines Lizenzschlüssels aktivieren. Dies ist auch jederzeit nachträglich ohne Änderung an der Hardware möglich
Relativdatenberechnung (z.B. Abstand) zu weiteren Fahrzeugen über WLAN in Echtzeit
Ermöglicht die direkte Ausgabe von Relativdaten zwischen zwei Fahrzeugen, wie z.B. Abstand, Relativwinkel und Relativgeschwindigkeit
Keine zusätzliche Hardware! Benötigt lediglich eine WLAN-Verbindung zwischen zwei ADMAs
Datenausgabe: Echtzeit mit minimaler Datenlatenz
Einsatzmöglichkeiten: Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, insbesondere AEB, FCW und ACC. Unsere Kunden nutzen die DELTA Option vielfach als hochgenaue Abstandsreferenz oder zur Abstandsregelung von Fahrrobotern

NTRIP-DGNSS-Box 5
DGNSS-Korrekturdaten für hochpräzise Positionierung von einem RTK-Netzwerk-Provider oder von der GPS-Basistation
DGPS-Korrekturdatenempfang über GPRS von einer GPS-Basisstation oder über einen RTK-Netzwerkprovider
Benutzerfreundliche Bediensoftware zur Parametrisierung der GPRS-Daten
GPRS-Außenantenne mit Magnetfuß zur einfachen Montage auf dem Fahrzeugdach
Automatische Einwahl und Wiedereinwahl nach Verbindungsabbruch

Add-On LATDEV: Berechnung der Spurabweichung in Echtzeit
Das Add-On LATDEV dient zum Testen und Validieren von Spurhalteassistent-Technologien (LDW/LSS-Systeme).
Es ermöglicht die Echtzeit-Kalkulation der Spurabweichung, die Berechnung des Abstandes zu zwei vordefinierten Geraden, einem fixen Objekt, Winkel zu den Geraden, der Lateral-Geschwindigkeit & -Beschleunigung, bezogen auf drei definierbare POIs (Point of Interests).
Das Add-On LATDEV ist für alle ADMA Modelle verfügbar

Add-On FILTER: Option zur online Signalfilterung
Das Add-On Filter ermöglicht die Anwendung verschiedener Filtersettings auf die ausgegebenen ADMA Beschleunigungs- und Drehratendaten.
Produkt-Seite

Option RTK2: Hochpräzise Positionsmessungen mittels Korrekturdaten
RTK steht für Real-Time Kinematic (Echtzeit-Kinematik) und ist eine Technik, die auf einer trägerbasierten Entfernungsmessung beruht und somit Positionen hochgenau bestimmen kann.
Das Verfahren ist um ein Vielfaches präziser als die codebasierte Verortung. Das Grundkonzept besteht darin, die verschiedenen Fehlerquellen der reinen GNSS Verortung durch eine lokale Basisstation, deren exakte Positionsdaten bekannt sind, zu eliminieren. Hierzu können Korrekturdaten einer virtuellen Basisstation verschiedener Korrekturdatendienste angefordert werden, oder es wird eine lokale Basisstation mit einem eigenen GNSS-Receiver verwendet.
Produkt-Seite
Option Multi-GNSS: Verwendung mehrerer Satellitensystemen wie GPS, GLONASS, Galileo, Beidou
Die aktuell eingesetzten GNSS Receiver verfügen über die Option auf mehrere Satellitensysteme zuzugreifen: zum Beispiel GPS, GLONASS, Galileo und Beidou.
Die Verwendung anderer Konstellationen zusätzlich zu GPS führt dazu, dass eine größere Anzahl von Satelliten zum Empfang zur Verfügung stehen, was folgende Vorteile hat:
Reduzierte Signalerfassungszeit.
Verbesserte Positions- und Zeitgenauigkeit.
Reduzierung von Problemen, die durch Hindernisse wie Gebäude und Laub verursacht werden.
Verbesserte räumliche Verteilung der sichtbaren Satelliten, was zu einer verbesserten Positionsgenauigkeit führt.

Option Dual-Ant: Zwei GNSS Antennen Option
Heading-Winkel Erkennung für Stillstand und langsame Geschwindigkeiten
Alternativer L1/L2 GNSS Empfänger mit 2-Antennen Signalverarbeitung
Firmware-Option für Berechnung der Winkelinformationen und Verarbeitung im Kalman-Filter
Hinweis: Nur in Verbindung mit ADMA-G-xxx-RTK2/ ADMA-SLIM-RTK2 / ADMA-SPEED-ANT-GG2 Modellen verfügbar

Montagehilfen
Für sämtliche ADMA-Geräte gibt es diverse Hilfsmittel und funktionales Zubehör für schnelles, präzises und zuverlässiges Arbeiten im Testfahrzeug
Sitzschienenhalterung mit ADMA-Montageplatte
Aufsitzhalterung mit Montageplatte für ADMA und Datenerfassungssystem
Montageplatte mit Schnellmontagestativ
RT-Strut mit ADMA-Montagehalterung

Option GNSS-Raw Data: Rohdatenausgabe über Ethernet für Post-Processing
GNSS-Rohdatenausgabe über Ethernet-Schnittstelle für Anwendungen mit Post-Processing
Zugang zu den aufgezeichnete GNSS-Rohdaten über die Ethernet-Schnittstelle
Steigert GNSS-Genauigkeit in Post-Processing Anwendungen deutlich
Option kann einfach, nachträglich und ohne Änderung an der Hardware aktiviert werden
Die Datenaufzeichnung erfolgt benutzerfreundlich mit der kostenlosen GeneSys Ethernet Logger Software
Die Option ist für alle ADMA Modelle verfügbar

Add-On DELTA 1:5 : Relativdatenberechnung zu weiteren Fahrzeugen über WLAN in Echtzeit
Die DELTA Option ist für alle ADMA Modelle verfügbar
Höchstmaß an Flexibilität: Das Add-On lässt sich einfach durch Aufspielen eines Lizenzschlüssels aktivieren. Dies ist auch jederzeit nachträglich ohne Änderung an der Hardware möglich
Relativdatenberechnung (z.B. Abstand) zu weiteren Fahrzeugen über WLAN in Echtzeit
Ermöglicht die direkte Ausgabe von Relativdaten zwischen zwei Fahrzeugen, wie z.B. Abstand, Relativwinkel und Relativgeschwindigkeit
Keine zusätzliche Hardware! Benötigt lediglich eine WLAN-Verbindung zwischen zwei ADMAs
Datenausgabe: Echtzeit mit minimaler Datenlatenz
Einsatzmöglichkeiten: Absicherung von Fahrerassistenzsystemen, insbesondere AEB, FCW und ACC. Unsere Kunden nutzen die DELTA Option vielfach als hochgenaue Abstandsreferenz oder zur Abstandsregelung von Fahrrobotern

Option DGNSS Korrekturdaten: Korrekturdatenempfang über Ethernet
Ideal bei Fahrversuchen auf öffentlichen Straßen
Durch die Option können DGNSS Korrekturdaten von mehreren ADMAs über WLAN bzw. die Ethernet Schnittstelle empfangen werden.
Wird vor allem bei Mehr-Fahrzeuge Anwendungen wie LSS, ACC-, AEB- und FCW-Tests, eingesetzt.
Reduziert die Anzahl benötigter Funk- oder NTRIP-Modems und erhöht gleichzeitig die Verfügbarkeit von DGNSS Korrekturdaten

GPS-Outdoor-Basisstation
Schnelle Installation & unkompliziert zu bedienen
Die GPS-Outdoor-Basisstation wurde speziell für Fahrdynamikmessungen entwickelt. Sie erzeugt DGNSS-Korrekturdaten für den mobilen GNSS-Empfänger und erlaubt hochpräzise Messungen mit einer Positionsgenauigkeit von bis zu 2 cm.
Neu: Broadcast von GNSS-Korrekturdaten für alle Teilnehmer im WiFi-Netzwerk durch Ethernet-Schnittstelle. Unterstützt PoE (Power over Ethernet), wodurch ohne zusätzliche Spannungsversorgung ein WiFi-System an der Basisstation versorgt und mit dem vorhandenen Netzwerk verbunden werden kann.
Robust & wettergeschützt

WiFi-Kit
Fahrzeugübergreifende Datenverbindung
Wasserdicht und Temperaturresistent (-40°C bis 70°C getestet)
Magnetfuß und Fensterscheibenhalterung zur Antennenbefestigung
Omni Dual-Band Antenne | PoE Eingang
Ethernet Port 1 x 10/100/1000 Mbit | Frequenzband 5 GHz / 2.4 GHz
Protokolle 802.11 ac / 80211 b/g/n
Versorgungsspannung 10 - 30 VDC | Leistungsaufnahme 11 W max.
Sendeleistung 1300 mW max. | Antennenverstärkung 8 dBi / 6 dBi