StartADMA KomplettlösungenADMA Komplettlösungen für ADAS-Evaluierung

ADAS-Evaluierung

Das ein und dasselbe System ermöglicht die schnelle und präzise Evaluierung von Fahrerassistenzsystemen durch die synchrone Erfassung sowohl von Relativbewegungen zwischen mehreren Fahrzeugen als auch zwischen Fahrzeug und Umgebung. Eine Online-Visualisierung und einer In-situ-Auswertung der erfassten Daten unterstützt Sie dabei in der Versuchsdurchführung.

Vorteile für Anwender
  • Einfache Inbetriebnahme und Bedienung
  • Vorkonfiguriertes, ausgereiftes und getestetes Gesamtsystem
  • Einfache, schnelle Fahrzeugausrüstung
  • Alle Daten aller Fahrzeuge online auf einen Blick verfügbar
  • Reproduzierbare Fahrmanöver durch Online-Fahrerführung
  • Online-3D-Abstandsmessung zwischen bewegten Objekten (Fahrzeuge, Fußgänger) und festen Objekten (Fahrspur, Hindernis)
  • Auch für Fußgängerverfolgung geeignet
  • Gesicherte Verwendbarkeit der Daten durch In-situ-Qualitätsüberprüfung
  • Zeitersparnis durch automatisierte Auswertung
  • Keine Datennachsynchronisierung erforderlich

Relativdaten Fahrzeug zu Fahrzeug / Fußgänger

Komponenten: ADMA-Versionen

Für die ADAS-Testsuite können alle ADMA-Modelle mit RTK2-DGNSS eingesetzt werden. Dadurch wird die 2-cm- Positionsgenauigkeit erreicht. Das Modell ADMA-G-PRO+ erfüllt die Genauigkeitsanforderungen vollständig; teilweise gestörter GNSS-Empfang wird toleriert. Die MEMS Systeme erfordern guten GNSS-Empfang. Fußgänger und Objekte können mit ADMA-Slim lokalisiert werden. Lösungen zur Echtzeit-Erfassung von audiovisuellen Warnsignalen sind ebenfalls verfügbar.

Komponenten: Messdatenerfassung

Es stehen unterschiedliche Messdatenrechner zur Verfügung von Dewetron und Dewesoft. Sie zeichnen sich durch absolute Synchronität aller Daten aus, seien es ADMA-Daten, Fahrzeugdaten (CAN, FlexRay, XCP), analoge Daten (z.B. Signalgong) oder Videodaten (z.B. Dashboard).

Dank GNSS-Sync-Clock und WLAN-Übertragung werden die Daten aller Teilnehmer synchron auf einem einzigen Messrechner berechnet, angezeigt und abgespeichert. Die Software von DEWETRON oder DEWEsoft visualisiert und speichert alle Daten, inklusive Fahrzeugbewegungen, und bedient die ADMAs. Individuelle Berechnungen online und offline sind möglich.

Komponenten: DGNSS-Korrekturdaten

NTRIP-Modem: NTRIP-DGPS-Box 4 für den Online-Empfang von Korrekturdaten eines Serviceproviders (SAPOS, AXIO-NET, SWEPOS etc.), insbesondere auf öffentlichen Straßen

GPS-Basisstation mit Funkmodem für DGNSS-Korrekturdatenübertragung auf lokalem Prüfgelände

Einsatzmöglichkeiten

Aktive Sicherheit

  • ACC (Adaptive Geschwindigkeitsregelung)
  • FCW (Forward Collision Warnung)
  • Ultraschallsensoren
  • BA/AEB (Bremsassistenz, Nothaltassistenz)
  • Toter-Winkel-Assistent

Fahrerassistenz

  • Ultraschallsensoren
  • Weitstreckenradar
  • Videosysteme

Passive Sicherheit

  • Aufprallerkennung
  • Überschlagerkennung
  • Fußgängerschutz

Relativdaten Fahrzeug zur Umgebung / Referenzspur

Exakte Objekt- und Spurverfolgung

Die ADAS Testsuite kann auch zur präzisen Spurverfolgung bzw. Messung von Spurabweichungen des Fahrzeugs eingesetzt werden.

Die Komponenten sind identisch: ADMA, DEWETRON mit der DEWESoft DAQ, DGNSS-Korrekturdaten.

Die Referenzfahrspur, zu der die Abweichung des Fahrzeugs gemessen wird, kann unterschiedlich erzeugt werden: durch Einmessung mit ADMA, KML-Import oder abgeleitet aus der zurückgelegten Fahrspur (Gerade, Kreisbahn).

Einsatzmöglichkeiten
  • LSS (LDW/LKA Spurhalteassistenz)
  • PA (Parkassistenz)
  • Verkehrszeichenerkennung
  • Schiefziehen (Bremsen, Lastwechsel)
  • Seitenwindempfindlichkeit
  • Kreisfahrt (Bremsen, Lastwechsel)
  • Spurwechsel
  • FuSi ISO 26262 (Gewährleistung der funktionalen Sicherheit z.B. bei ESP und EPS)