StartADMA ZubehörSoftware- und Hardware-Integrationslösungen

Decoder, Treiber, Programmbibliotheken: Software-Integrationslösungen zur Erfassung und Auswertung synchroner ADMA-Messdaten

GeneSys Elektronik ist auf die Entwicklung und Herstellung hochgenauer Sensor-Systeme spezialisiert. Diese werden vorwiegend im Automobilbereich für Fahrdynamik- und Fahrerassistenzmessungen eingesetzt.

Mit dem Automotive Dynamic Motion Analyzer, kurz ADMA, lassen sich alle Bewegungszustände wie Beschleunigung, Geschwindigkeit, Position, Drehrate, Lage- und Schwimmwinkel des Fahrzeugs mit hoher Präzision unter Bewegung erfassen.

Dank zahlreicher Kooperationen stehen GeneSys-Kunden – abhängig von der Anwendung – Software- und Hardware-Lösungen zur Verfügung. Daher können zur Erfassung und Auswertung Kunden auf zahlreiche Software-Lösungen wie Decoder, Treiber oder Programmbibliotheken setzen. Für geregelte Fahr-Robotersysteme bieten wir verschiedene Hardware-Lösungen mit unseren Partnern an.


ADMA-Decoder Vector CANape

CANape erfasst unter anderem Messdaten vieler gängiger hochauflösender Radar-, Video- und LIDAR- Sensorkomponenten wie IBEO HAD, Quanergy oder Velodyne und μEye-Kameras sowie weitere Kameras, die über einen DirectX-Treiber verfügen.

Dank des von Vector implementierten CANape Protocol Decoders ADMA 3.0 ist das GNSS-gestützte Kreiselsystem von GeneSys nun auch als Referenzsystem einsetzbar, stellvertretend für alle hochpräzisen inertialen Messeinheiten die speziell für die ADAS-Entwicklung und autonomes Fahren eingesetzt werden.

Mittels Ethernet-Schnittstelle können damit sämtliche ADMA-Messdaten mehrerer vernetzter Fahrzeuge erfasst und miteinander verrechnet werden – vollsynchron und in Echtzeit.


ROS Treiber

  • Sensorverarbeitung, Auswertung, Planung und Steuerung

ROS ist ein OpenSource-Projekt welches unter der BSD-Lizenz veröffentlicht wird und ein modulares Framework für die Industrierobotik bietet. Der aktuellste ADMA ROS Treiber kann direkt über GitHub abgerufen werden:

In der Automobilindustrie werden die Funktionen für die Sensorverarbeitung, Auswertung, Planung und Steuerung eingesetzt. Damit findet ROS auch immer häufiger den Einsatz im Bereich Autonomes Fahren. Mithilfe des ADMA-ROS-Treibers können die ADMA-Messdaten via Ethernet erfasst und somit zur Regelung und Steuerung eingesetzt werden.


GeneSys Data Reader API

  • Programmierschnittstelle zur Anbindung der ADMA-Ethernet-Datenausgabe in eigenen Softwarelösungen

In der Forschung und Entwicklung wird die ADMA Data Reader Library eingesetzt, um eine online Datenerfassung oder Nachbearbeitung und Analyse von ADMA Messdaten zu realisieren. Mittels der .Net C# DLL können online alle Ethernet Datenformate (ADMAnet, RAW-Data, DELTA-Data, Braking-Data, Robot-Data) einer ADMA interpretiert werden.

Bereits aufgezeichnete (binäre) Messdaten, zum Beispiel mit dem GeneSys Ethernet-Logger, können damit auch in der Nachbereitung dekodiert werden. Besonders nützlich ist die Integration in Analyse Engineering-Tools, die häufig zur Datenanalyse verwendet werden. Beispielsweise stellt MATLAB oder ähnliche Software-Lösungen ein .NET Interface zur Verfügung.

Gerne stellen wir Ihnen die Data Reader API Library kostenlos zur Verfügung, sprechen Sie uns an.


Plugins

Zahlreiche Datenerfassungssysteme ermöglichen eine vollständig synchronisierte Erfassung, Speicherung und Visualisierung von Messdaten unterschiedlicher Schnittstellen.

Zu den unterstützten Schnittstellen zählen unter anderem:

  • Analog-, Digital-, Zähler- und Encoderdaten
  • Kameradaten
  • Odometrie- und Fahrzeugbussysteme

Dank der implementierten ADMA-Plugins kann die inertiale Messeinheit ADMA von GeneSys als Referenzsystem für Fahrdynamik und Fahrerassistenzsysteme eingesetzt werden.

Das ADMA-Plugin ermöglicht, Messdaten wie z.B. ADMAnet-Daten, zu erfassen. Darüber hinaus kann mithilfe des Plugins innerhalb der Datenerfassungssysteme – beispielsweise von Dewesoft oder Dewetron – die ADMA als Clockmaster eingesetzt und eine Software-Synchronisation anderer Hardware-Komponenten realisiert werden.