Eigene DGNSS Korrekturdaten für RTK Betrieb
Die GPS-Outdoor-Basisstation wurde speziell für Fahrdynamikmessungen entwickelt. Sie erzeugt DGNSS-Korrekturdaten für den mobilen GNSS-Empfänger und erlaubt hochpräzise Messungen mit einer Positionsgenauigkeit von bis zu 2 cm.
Die Basisstation lässt sich auf dem Testgelände schnell installieren; sie ist robust, wettergeschützt und intuitiv bedienbar.
Insbesondere bei Anwendungen im öffentlichen Verkehr nimmt die Verwendung von Ethernet beziehungsweise WiFi im Bereich der Fahrzeugabsicherung und des Testings aufgrund seiner Flexibilität und Zuverlässigkeit eine immer wichtigere Rolle ein. Besonders im Bereich ADAS ergeben sich immer mehr Funktionen, die mittels Schwarmversuche getestet werden müssen. Das bedeutet, es befinden sich mehrere Teilnehmer und Messsysteme in einem WiFi-Netzwerk und tauschen Messdaten miteinander aus.


Neu: Ethernet-Schnittstelle
Die Erweiterung der GPS-Outdoor-Basisstation um eine Ethernet Schnittstelle ermöglicht es, per Broadcast GNSS-Korrekturdaten für alle Teilnehmer im WiFi-Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus unterstützt die GPS-Outdoor-Basisstation PoE (Power over Ethernet), wodurch ohne zusätzliche Spannungsversorgung ein WiFi-System an der Basisstation versorgt und mit dem vorhandenen Netzwerk verbunden werden kann.
Nutzen und Eigenschaften
- Schnelle Installation auf dem Testgelände
- Basierend auf NovAtel L1/L2 GNSS-Empfänger PACTM
- Anschlüsse für internes oder externes Funkmodem
- Ethernet Korrekturdatenausgabe
- Komplettsystem mit Stativ, Antennen, Kabel
- Verpackt in robusten Transportbehältern
- Benutzerfreundliches Bedienterminal mit SD-Karte zur Speicherung der Position
- Positionseingabe manuell oder automatisch (Mittelung)
Optionen
- GLONASS / BeiDou / Galileo (zusätzlich zu GPS)
- Funkmodem-Kits zum Einbau in die GPS-Outdoor- Basisstation, z.B. 403 bis 473 MHz, max. 1 W Sendeleistung, Reichweite bis 3 km (in DE zulassungspflichtig) oder 869 MHz, max. 0,5 W Sendeleistung, Reichweite < 1 km (in DE zulassungsfrei), andere auf Anfrage
- Externe Funkmodems mit bis zu 35 W Sendeleistung (in DE zulassungspflichtig)
- WiFi-Kit zum Anschluss an die GPS-Outdoor-Basisstation mit WLAN-Router Dualband 802.11 a/b/g/n, Reichweite bis zu 1 km
- Blitzschutz für GNSS Antenne
Technische Daten
Satellitensysteme | GPS, optional GLONASS, Galileo oder BeiDou |
Korrekturdaten | CMR, RTCA, RTCM v3.1, RTCM v3.2 |
TTFF (Time to first fix) | < 20 s (hot), < 40 s (cold) |
Selbst-Initialisierung | < 10 min (genaue Relativdaten) < 72 h (genaue Absolutdaten) |
Versorgung | IN: 10-30 VDC, max. 60W OUT: 12 VDC, max. 12 V / 1 A für externes Funkmodem |
Ethernet Port | RJ45, passiv PoE 12 VDC |
RS232 Schnittstellen | DSUB15 für internes Funkmodem DSUB9 für externes Funkmodem |
Antennenanschluss | TNC für GNSS-Antenne TNC für Funkmodem-Antenne |
Batterie | 24V, 7Ah, Blei-Gel |
Ladezeit | 7 Stunden |
Betriebsdauer | > 10 Stunden (ohne WLAN) |
Maße (B x L x H) | 464 x 394 x 191 mm |
Speicher | SD-Karte für 10 Positionen |
Gewicht | 13,5 kg |
Temperaturbereich | -20 bis +55 °C |