SensorX ADAS-Validierung – Audiovisuelle Signalerkennung für maximale Fahrzeugsicherheit

Die Automobilindustrie steht vor einer großen Herausforderung: Fahrerassistenzsysteme (ADAS) müssen nicht nur entwickelt, sondern auch unter realen Bedingungen getestet werden. Internationale Prüfprogramme wie Euro NCAP und NHTSA verlangen eine präzise Validierung. Genau hier setzt SensorX von GeneSys Elektronik an: ein innovatives Messsystem, das audiovisuelle Signale im Fahrzeuginnenraum in Echtzeit erkennt und dokumentiert.

Warum ist die Erkennung von Warnsignalen entscheidend?

Moderne Fahrzeuge kommunizieren über Symbole im Cockpit und akustische Warnungen. Diese Signale sind essenziell für die Funktion von Systemen wie: Auto Emergency Braking (AEB), Forward Collision Warning (FCW), Lane Keeping Assist (LKA) und Adaptive Cruise Control (ACC).

Wenn diese Warnungen nicht zuverlässig erkannt werden, können Tests fehlerhaft sein mit gravierenden Folgen für die Sicherheit. SensorX sorgt dafür, dass diese Signale präzise und schnell erfasst werden.

Die Technologie hinter SensorX ADAS-Validierung

SensorX kombiniert eine leistungsstarke Industriekamera mit einem hochsensiblen Mikrofon. Die Kamera erkennt Änderungen in Form und Farbe von Icons im Instrumentencluster, während das Mikrofon akustische Warnsignale und Tonmuster erfasst. Beide Komponenten arbeiten mit extrem niedriger Latenz und geben die Ergebnisse sofort über Digital-I/O, LAN oder CAN aus.

Technische Highlights:

  • Datenrate bis 1 kHz, Latenz nur 30 ms
  • Bildverarbeitung mit bis zu 300 Hz
  • Akustische Erkennung mit <15 ms Verzögerung
  • Robustes IP67-Gehäuse für anspruchsvolle Testumgebungen
  • Einfache Konfiguration über integriertes Webinterface

Anwendungsbereich von SensorX

SensorX ist vielseitig einsetzbar und unterstützt die modernsten Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung:

  • ADAS-Validierung für Euro NCAP und NHTSA
  • Entwicklung autonomer Fahrzeuge
  • Analyse komplexer Sicherheitsfunktionen in V2X-Umgebungen

Mehr als nur Erkennung, intelligente Analyse

SensorX geht über die reine Erfassung hinaus und bietet smarte Logikfunktionen:

  • Logische Ereignisverknüpfung: Alarme werden nur ausgelöst, wenn definierte Kriterien erfüllt sind z. B. ein rotes Warnsymbol und ein akustisches Signal gleichzeitig.
  • Verzögerungsmessung: Präzise Analyse der Zeitspanne zwischen Steuergerät und Anzeige.
  • Blickrichtungs-Erkennung: Für detaillierte Verhaltensanalysen des Fahrers.

Warum SensorX einen Wendepunkt ist

Im Gegensatz zu klassischen GNSS- und Inertialsystemen, die sich auf Positionsdaten konzentrieren, erfasst SensorX die tatsächliche Kommunikation zwischen Fahrzeug und Fahrer. Damit liefert es Daten, die für die Validierung moderner Assistenzsysteme unverzichtbar sind.

Fazit: Warum die SensorX ADAS-Validierung unverzichtbar ist? Das System vereint Präzision, Geschwindigkeit und Flexibilität ideal für OEMs, Zulieferer und Testlabore.

👉 Mehr erfahren: SensorX – GeneSys Elektronik GmbH
📩 Kontakt für Demo und Beratung:

SensorX ADAS-Validierung – Audiovisuelle Signalerkennung im Fahrzeug

Zur Veröffentlichung freigegeben. Rufen Sie uns für weitere Informationen einfach an.

Bei Abdruck bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars an:

GeneSys Elektronik GmbH
Dr. Bertold Huber
Maria-und-Georg-Dietrich-Str. 6
77652 Offenburg, Germany

Phone: +49 (0) 781 969279 34
Email:
Fax: +49 (0) 781 969279 11

GeneSys Elektronik erhält Auszeichnung

Die GeneSys Elektronik GmbH aus Offenburg wurde als „Hidden Champion der...

GeneSys Elektronik bei der Vehicle in the Loop Tour 2025

GeneSys wird am 21. Oktober an der VIL Tour 2025 teilnehmen,...

Career-Messe der Hochschule Offenburg, 21. Oktober 2025

Komm am 21. Oktober in die Oberrheinhalle Offenburg und informiere dich...