Integrierter NTRIP-Client für ADMA

Mit dem neuesten ADMA Firmware Update führen wir den integrierten NTRIP-Client ein – damit wird die Nutzung von Echtzeit-Korrekturdaten einfacher und effizienter denn je.

Was ist ein NTRIP-Client?

Ein NTRIP-Client (Networked Transport of RTCM via Internet Protocol) ermöglicht die Übertragung von RTCM-Korrekturdaten (Real-Time Correction Messages) über das Internet. Diese Korrekturen verbessern die Positionsgenauigkeit erheblich, indem sie GNSS-Signalfehler kompensieren.

Mit der neuen NTRIP-Client-Integration können ADMA-Systeme nahtlos auf Korrekturdaten von Anbietern wie AXIO-NET, SAPOS und anderen zugreifen, wenn eine aktive Internetverbindung verfügbar ist. Das Ergebnis: verbesserte GNSS-Datengenauigkeit für Anwendungen in der Fahrzeugdynamik, ADAS-Entwicklung und darüber hinaus.

Warum ist das wichtig?

Die Verwendung von RTCM-Korrekturdaten ist entscheidend für Anwendungen, die eine hohe Positionierungsgenauigkeit erfordern.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:

✅ Nahtlose Konnektivität zu NTRIP-Diensten wie AXIO-NET, SAPOS und anderen

✅ Optimierte Benutzeroberfläche für eine schnelle und intuitive Konfiguration über den ADMA-Webserver

✅ Echtzeit-Korrekturdaten direkt über das ADMA-System ohne zusätzliche Hardware zugänglich

Verfügbarkeit

Der integrierte NTRIP-Client ist ab sofort für ADMA-G und ADMA-Speed verfügbar. Ab 2025 wird diese Funktion auch für alle anderen ADMA-Varianten verfügbar sein.

Mehr Informationen

Eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung und weitere Informationen finden Sie in unserem NTRIP-Client-Handbuch.

ADMA-G-Pro+ mit NTRIP-Provider beim Datenaustausch

Zur Veröffentlichung freigegeben. Rufen Sie uns für weitere Informationen einfach an.

Bei Abdruck bitten wir um die Zusendung eines Belegexemplars an:

GeneSys Elektronik GmbH
Dr. Bertold Huber
Maria-und-Georg-Dietrich-Str. 6
77652 Offenburg, Germany

Phone: +49 (0) 781 969279 34
Email:
Fax: +49 (0) 781 969279 11

Kostenlose ROS-Treiber für ADMA-Systeme – ROS 1&2 Integration

Das Robot Operating System (ROS) ist ein modulares Framework für die...

GeneSys Elektronik erhält Auszeichnung

Die GeneSys Elektronik GmbH aus Offenburg wurde als „Hidden Champion der...

GeneSys Elektronik bei der Vehicle in the Loop Tour 2025

GeneSys wird am 21. Oktober an der VIL Tour 2025 teilnehmen,...