Fahrbahnrelative Neigungs- und Rollmessung mit der ADMA und Höhensensoren
Bei der Fahrzeugerprobung und -entwicklung ist die genaue Bestimmung von Neigungs- und Rollwinkeln relativ zur FahrbahnoberflĂ€che von entscheidender Bedeutung, um StabilitĂ€t, Sicherheit und optimale Leistung zu gewĂ€hrleisten – insbesondere im Zusammenhang mit modernen ADAS- und autonomen Fahrtechnologien.
Eine einfache und dennoch leistungsstarke Lösung
Durch die Integration von vier Höhensensoren in das ADMA-TrĂ€gheitsmesssystem können prĂ€zise fahrbahnbezogene Neigungs- und Rollwinkel in Echtzeit bestimmt werden. Die Sensoren sind strategisch an der Vorder- und RĂŒckseite des Fahrzeugs auf beiden Seiten platziert und erfassen Höhenschwankungen relativ zur FahrbahnoberflĂ€che.
So funktioniert es:
Höhenmessung: Optische Lasersensoren messen den Abstand zur FahrbahnoberflĂ€che an vier SchlĂŒsselpunkten.
Datenverarbeitung mit ADMA: Die Sensorsignale werden in der ADMA verarbeitet und synchronisiert.
Live- und Post-Processing-Analyse: Die berechneten Werte können in Echtzeit visualisiert und aufgezeichnet oder im Post-Processing mit dem ADMA Data Analyzer analysiert werden.
Wesentliche Vorteile
â HochprĂ€zise Bestimmung der straĂenbezogenen Neigung und Verrollung
â Nahtlose Integration mit ADMA-Systemen
â Ideal fĂŒr ADAS, Fahrzeugdynamik und autonome Fahranwendungen
Möchten Sie mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns noch heute!
đ Hier geht’s zum Download: Whitepaper Heave Measurement